Die Grotte der Sibylle

Erst Amedeo Maiuri entdeckte und beschrieb im Jahr 1932 "den langen und trapezförmigen Gang, hoch und feierlich, wie das Schiff eines Tempels und die mit Gewölben und Nischen ausgestattete Grotte... Das war die Grotte der Sibylle..." Auch um diesen Standort gab es zahlreiche Debatten, doch der Zauber des hereinströmenden Lichtes und die Klänge, die sich von der Höhle aus bis weit über das Meer verbreiten, erinnern stark an "die Höhle der Prophezeiung, die uns durch die poetische Beschreibung Vergils erschien" .


Die Grotte der Sibylle - von "I Campi Flegrei" Marsilio-Verlag


| Indice | Home