Während der Ausgrabungen, die in der Zeit zwischen 1750 und 1818 vorgenommen wurden und das Monument von den dicht gewachsenen Weinreben befreiten, wurde eine Statue des ägyptischen Gottes Serapis gefunden, nach der später der gesamte Komplex benannt wurde. Tatsächlich handelte es sich um einen der größten Märkte (Macellum) jener Zeit, der die Wichtigkeit des Hafens und die Bedeutung der Stadt hervorhob. Im Laufe des 19.Jhs. wurde der Komplex aufgrund der zahlreichen Wasserquellen teilweise als Thermalanlage genutzt.
Der Serapis-Tempe - A. Senape - 19.Jh.